Begegnung, Austausch und Freude

Am vergangenen Freitag fand erneut der Familientreff Inklusion im evangelischen Gemeindehaus in Schwarzenbruck statt. Zahlreiche Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Wie notwendig dieses Angebot ist, zeigt auch, dass Familien inzwischen auch aus weiter entfernten Gemeinden anreisen.

Besonderer Gast des Treffs war Janine Wallasch, die Inklusionsbeauftragte von Postbauer-Heng, die den Austausch mit den Familien bereicherte. Eva Theinert, die den Familientreff ins Leben gerufen hat und seit Beginn organisiert, hat ihre Bewerbung bei der Gemeinde eingereicht, mit dem Wunsch ab Januar 2025 das Ehrenamt der Inklusionsbeauftragten in Schwarzenbruck zu übernehmen. Beide Frauen planen eine enge Zusammenarbeit, um Inklusion in der Region weiter voranzubringen, sowie die Herausforderungen von Familien mit Kindern, die eine Behinderung haben, zu thematisieren und Veränderungen zu erwirken.

Die Kinder genossen ein buntes Programm und hatten sichtlich Freude daran, miteinander zu spielen. Ein weiteres Highlight des Nachmittags war die Lesung aus dem Kinderbuch „Meine besonderen Freunde und das Sommerfest“ der Schwarzenbrucker Autorin Claudia Weber. Mit viel Herzblut und lebendigem Vorlesen zog sie die kleinen Zuhörer in den Bann ihrer Geschichte.

Der Familientreff ist ein wichtiger Treffpunkt für Familien, die sich gegenseitig stärken und unterstützen möchten. Solche Angebote tragen wesentlich dazu bei, Inklusion nicht nur als Begriff, sondern als gelebte Realität in der Gesellschaft zu verankern.